Erstens gibt es einen Unterschied zwischen Hausstaubmilben selbst und Hausstaubmilbenallergenen, sowohl in Bezug darauf, wie sie entfernt werden, als auch in Bezug darauf, wie allergen sie sind. Menschen sind im Allgemeinen nicht selbst allergisch gegen Hausstaubmilben; Sie sind allergisch gegen den Abfall und andere Materialien, die die Hausstaubmilben produzieren.
Um Hausstaubmilben zu entfernen, ist das Waschen bei hohen Temperaturen am besten. Zum Beispiel, wenn ASTHMA AND ALLERGY FOUNDATION OF AMERICA und ALLERGY STANDARDS LTD Waschmaschinen und Trockner testen asthma- und allergikerfreundlich® Zertifizierung testen sie, dass sie Temperaturen von mindestens 55 Grad Celsius erreichen und über einen längeren Zeitraum halten können. Damit sollen Hausstaubmilben abgetötet werden.
Wenn sie sich jedoch mit Bettwäsche befassen, ist ihr Ansatz nicht das Abtöten von Hausstaubmilben: Sie verwenden dafür eine Waschmaschine oder einen Trockner, daher ist dies in diesen Standards für zertifizierte Maschinen enthalten. Stattdessen untersuchen sie, ob das Bettzeug als Wirt und Reservoir für das Allergen fungiert. Wenn Sie jemand mit Allergien sind, sollten Sie Ihre Bettwäsche regelmäßig waschen, und es sollte möglich sein, das Allergen beim Waschen aus der Bettwäsche zu entfernen. Dies liegt auch daran, dass andere Allergene vorhanden sein können, wie Katzenschuppen oder sogar Pollen, die von Kleidung oder Haaren übertragen wurden. Die Pure Zees Babybettmatratze hat Sie also bei allen Bedenken, die Sie in dieser Hinsicht haben könnten.
Jedes zertifizierte Bettzeug wurde getestet, um zu zeigen, dass nach dem Impfen des Bettzeugs mit Hausstaubmilbenallergen und dem Waschen bei 40 Grad Celsius mindestens 90 % des Allergens entfernt werden. Sie verwenden 40 Grad, weil dies Teil eines internationalen, branchenüblichen Tests zum Waschen von Gegenständen ist (ISO 6330). Sie verwenden auch 40 Grad, weil sie immer versuchen, die Art und Weise zu modellieren, in der der Verbraucher mit ihren zertifizierten Produkten interagiert. Während viele Artikel auf Textiletiketten angeben, dass sie bei hohen Temperaturen gewaschen werden sollten, verwenden viele Haushalte den gleichen Standardwaschgang, um alles zu waschen. Wenn es möglich ist, 90 % des Allergens bei 40 Grad zu entfernen, dann wird es zumindest möglich sein, diese Menge auch bei 60 Grad oder eine noch höhere Menge zu entfernen.
Das Waschen bei einer höheren Temperatur kann jedoch auch den Nebeneffekt haben, dass sich der Verschleiß des Produkts mit der Zeit erhöht. Ein weiterer Test, den sie bei all ihren zertifizierten Bettwaren durchführen, ist ein wiederholter Waschtest – um sicherzustellen, dass, wenn jemand ihr Bettzeug regelmäßig wäscht, es von ausreichender Qualität ist, um dieser Reinigung standzuhalten. Sie möchten nicht, dass die Verbraucher das regelmäßige Waschen von Artikeln reduzieren, da das Produkt bei der Reinigung bei höheren Temperaturen abgenutzt wird oder schrumpft.